zurück

"Doppelmoral": Toni Kroos streicht Samra-Auftritt – Rapper erhebt scharfe Vorwürfe

Düsseldorf/Berlin – Mit einem kräftigen Seitenhieb richtet sich der Berliner Rapper Samra (30) gegen Toni Kroos (35) und dessen Icon League. Ursprünglich war geplant, dass Samra am Montag der neuen Saison bei einem Auftritt in der Castello-Halle in Düsseldorf die Bühne betritt. Doch in letzter Minute wurde der Rapper offenbar wieder von der Teilnahme ausgeschlossen. In einem ausführlichen Instagram-Post kritisierte er den 2014-Weltmeister wegen einer offensichtlichen Doppelmoral.

Der Musiker, der aus dem Berliner Lichterfelde stammt, hatte sich schon sehr auf das Event gefreut, erhielt jedoch unerwartet eine Absage.

"Die Begründung lautet: Toni Kroos möchte nachts meines Vorlebens nicht in Verbindung mit mir gebracht werden. Er distanziert sich von mir, weil ich in der Vergangenheit mit Drogen in Kontakt stand und es entsprechende Vorwürfe gegen mich gab – Anschuldigungen, die nachweislich unbegründet sind", so der 30-Jährige.

Wie Samra in mehreren Interviews bereits preisgab, hatte er in früheren Zeiten mit einer Suchtproblematik bezüglich Schmerzmitteln und Kokain zu kämpfen. Zudem wurden 2021 von der Hamburger Influencerin Nika Irani (25) Vergewaltigungsvorwürfe erhoben, gegen die der Künstler erfolgreich gerichtlich vorgegangen ist.

"Es ist bedauerlich, dass in unserer Gesellschaft verbreitete Lügen oftmals mehr Gewicht zu haben scheinen als die Wahrheit", schrieb der Rapper.

Obgleich er Toni Kroos als Person und dessen beeindruckende Karriere sowie die zahlreichen Projekte und Stiftungen, die der ehemalige Profi unterstützt, weiterhin respektiert, empfindet er die gegensätzliche Behandlung in diesem Fall als besonders enttäuschend.

Statement des Berliner Rappers Samra auf Instagram

Samra will den Vorfall nicht einfach hinnehmen

Er wies darauf hin, dass auch andere Beteiligte in der Icon League mit erheblich schwerwiegenderen Anschuldigungen konfrontiert wären, während allein er für etwas verurteilt werde, das "niemals vorgefallen" sei.

Obgleich Samra mittlerweile seine bewegte Vergangenheit hinter sich gelassen habe, belasten ihn die unbegründeten Vorwürfe weiterhin sowohl körperlich als auch seelisch. Aus diesem Grund sah er sich dazu veranlasst, klar Stellung zu beziehen.

"Ich habe lange Zeit geschwiegen – aber jetzt ist Schluss. Es ist an der Zeit, meine Stimme zu erheben; nicht nur für mich selbst, sondern für all jene, die mit ähnlichen Anschuldigungen konfrontiert werden", erklärte der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Hussein Akkouche heißt.

Am Montagabend teilte Toni Kroos diverse Eindrücke vom Auftakt der Icon League, äußerte sich jedoch bislang nicht zu den Vorwürfen des Rappers.